Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

2. Hosting und Content Delivery

Cloudflare Pages & CDN

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei Cloudflare Pages. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend „Cloudflare").

Cloudflare ist ein weltweites Content Delivery Network (CDN) mit Servern in verschiedenen Ländern. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre Daten über das CDN-Netzwerk von Cloudflare übertragen. Dabei können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten

Die Verwendung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen, schnellen und sicheren Darstellung unserer Website. Cloudflare verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

Cloudflare E-Mail-Routing

Wir nutzen Cloudflare E-Mail-Routing zur Weiterleitung von E-Mails. Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht senden, wird diese über Cloudflare's E-Mail-Routing-Service weitergeleitet. Dabei werden technische Daten wie Absender-IP-Adresse und E-Mail-Header verarbeitet.

Cloudflare gibt an, keine E-Mail-Inhalte zu speichern oder einzusehen; zur Spam- und Sicherheitsprüfung werden jedoch technische Meta-Daten verarbeitet (z.B. Header-Informationen, RBL-Checks).

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger E-Mail-Zustellung und Spam-Abwehr) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).

Cloudflare verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) und hat mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA) mit Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

3. Einwilligungen nach TTDSG & DSGVO

Cookie-Einwilligungsmanagement

Wir verwenden nur solche Cookies und ähnliche Technologien ohne Einwilligung, die technisch erforderlich sind (§ 25 Abs. 2 TTDSG). Für alle nicht erforderlichen Technologien (z.B. Analyse-Cookies, externe Medien) holen wir vorab Ihre Einwilligung ein (§ 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Hierzu öffnen Sie einfach das Cookie-Banner am unteren Bildschirmrand oder nutzen Sie den Link in unserem Footer. Ihre Auswahl wird zu Nachweiszwecken protokolliert und für 2 Jahre gespeichert.

Der Consent-Banner bietet Ihnen folgende Wahlmöglichkeiten:

  • Alle akzeptieren: Aktiviert alle Cookie-Kategorien
  • Nur Notwendige: Nur technisch erforderliche Cookies
  • Einstellungen: Granulare Kontrolle über einzelne Kategorien

4. Kategorien von Empfängern

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern:

KategorieAnbieterZweckRechtsgrundlage
Hosting/CDN/SicherheitCloudflare, Inc. (USA/EU)CDN, DDoS-Schutz, Logs/Meta-DatenArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
E-Mail-VersandResend, Inc. (USA)Transaktionale E-MailsArt. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO
E-Mail-EmpfangZoho Corporation (EU/Indien)Geschäftliche E-MailsArt. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO
AnalyseGoogle Ireland Ltd. (EU/USA)Webanalyse (GA4)Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (nur mit Einwilligung)
Karten/MedienGoogle Maps (EU/USA)KartendarstellungArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (nur mit Einwilligung)
KommunikationWhatsApp Ireland Ltd.Direkte KontaktaufnahmeArt. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO

5. Datenübermittlung in Drittländer

Soweit Daten in die USA oder andere Drittländer (Länder außerhalb der EU/des EWR) übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO:

Cloudflare, Inc. (USA)

Cloudflare ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Zusätzlich haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA) mit Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen: EU-US Data Privacy Framework und Cloudflare DPA

Resend, Inc. (USA)

Resend ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA) inklusive Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Zoho Corporation (Indien)

Zoho verarbeitet Daten vorrangig in EU-Rechenzentren (Niederlande/Irland). Bei erforderlichem Zugriff außerhalb der EU werden Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO eingesetzt. Weitere Informationen: Zoho Datenschutz

Google Ireland Ltd. (USA für bestimmte Dienste)

Google verarbeitet Daten primär in der EU (Irland), nutzt jedoch auch Server in den USA. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und setzt Standardvertragsklauseln ein.

6. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kfz-Sachverständigenbüro SchadenCheck
Inhaber: Hausser Garmiani
Kölner Str. 121
42897 Remscheid

Telefon: +49 1522 8247114
E-Mail: info@schaden-check24.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Konkrete Speicherfristen

  • Server-Logs: 7–14 Tage (Sicherheits- und Fehleranalyse), länger nur anlassbezogen bei Sicherheitsvorfällen
  • Kontaktanfragen: Regelmäßig 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Cookie-Consent-Protokolle: 2 Jahre zur Nachweisführung
  • Google Analytics Daten: 14 Monate (konfigurierbare Aufbewahrungsfrist in GA4)
  • E-Mail-Kommunikation: Bis zur Erledigung des Anliegens zzgl. 6 Monate, sofern keine längere Aufbewahrungspflicht besteht

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sofern wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Datenverarbeitung kann auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Cookie-Consent-Funktion). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens eingesetzt werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookie-Einstellungen

Auf unserer Website können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner am unteren Bildschirmrand anpassen. Die folgenden Cookie-Kategorien werden verwendet:

  • Essentiell: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. Session-Cookie für Cookie-Einstellungen).
  • Analyse & Statistik: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren (z.B. Google Analytics). Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
  • Externe Medien: Cookies für eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z.B. Google Maps). Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung geladen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Kontakt via WhatsApp

Bei Kontaktaufnahme über WhatsApp (Business) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, eine Tochtergesellschaft der Meta Platforms Ireland Limited.

Bei der Nutzung von WhatsApp können Meta-Daten (z.B. Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, IP-Adresse) an WhatsApp übermittelt und außerhalb der EU verarbeitet werden. Meta nutzt diese Daten für eigene Zwecke innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe (Facebook, Instagram, WhatsApp).

Die Nutzung von WhatsApp ist freiwillig. Alternativ bieten wir Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten an:

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch aktive Nutzung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Datenschutzhinweise von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy

5. E-Mail-Versand und -Empfang

Resend (E-Mail-Versand)

Wir nutzen Resend für den Versand von transaktionalen E-Mails (Benachrichtigungen, Bestätigungen). Anbieter ist Resend, Inc., 440 N Barranca Ave #3717, Covina, CA 91723, USA.

Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, werden folgende Daten an Resend übermittelt:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse (falls angegeben)
  • Ihre Telefonnummer
  • Ihre Nachricht
  • Technische Metadaten (Zeitstempel, IP-Adresse)

Resend verarbeitet diese Daten ausschließlich in unserem Auftrag zum Versand der E-Mails und hat keinen Zugriff auf die Inhalte für eigene Zwecke.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässigem E-Mail-Versand) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung). Wir haben mit Resend einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Weitere Informationen: https://resend.com/legal/privacy-policy

Zoho Mail (E-Mail-Empfang)

Wir verwenden Zoho Mail für den Empfang und die Verwaltung unserer geschäftlichen E-Mails. Anbieter ist Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancheri Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Indien.

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre E-Mail auf den Servern von Zoho gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an professioneller E-Mail-Verwaltung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).

Zoho ist nach ISO 27001 zertifiziert und verfügt über Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlung in Drittländer.

Weitere Informationen: https://www.zoho.com/privacy.html

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics (GA4)

Diese Website nutzt Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wichtig: Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Datenerfassung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

Datenschutzfreundliche Konfiguration

Wir haben Google Analytics 4 wie folgt datenschutzfreundlich konfiguriert:

  • Keine IP-Speicherung: GA4 speichert grundsätzlich keine IP-Adressen mehr
  • EU-Server: Bei EU-Nutzern erfolgt die Erfassung über EU-Domains und EU-Server
  • Google Signals deaktiviert: Keine geräteübergreifende Verfolgung
  • Google Ads-Funktionen deaktiviert: Keine Werbezwecke
  • Speicherdauer begrenzt: Automatische Löschung nach 14 Monaten

Datenübermittlung in die USA

Trotz EU-Server-Nutzung können Analysedaten in die USA übermittelt werden. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und verwendet Standardvertragsklauseln.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout .

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie in Ihren Cookie-Einstellungen auf dieser Website die Kategorie „Analyse & Statistik" deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245 .

7. Plugins und Tools

Google Maps (bei Aktivierung)

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps, sofern Sie dies in den Cookie-Einstellungen zugelassen haben. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy .

8. Auftragsverarbeitung

Wir haben Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) mit den oben genannten Anbietern geschlossen bzw. werden diese abschließen. Hierbei handelt es sich um datenschutzrechtlich vorgeschriebene Verträge, die gewährleisten, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.

Stand: 24.10.2025
Quelle: Erstellt mit Unterstützung von datenschutz-generator.de